Der Square Dance Verein Preetzer Squeezer besteht seit dem 11.11.1989 und hat ca. 50 Mitglieder.
Square Dance wurde von den europäischen Siedlern in Amerika entwickelt,
um das bei den Tanzveranstaltungen herrschende Chaos zu ordnen. In Amerika hat
sich der moderne Square Dance zum nationalen Volkstanz entwickelt. Aber auch außerhalb
Amerikas erfreut sich Square Dance zunehmender Beliebtheit. Getanzt wird zu
verschiedenen Musikrichtungen und neben traditioneller Country-Musik finden sich
zunehmend auch immer mehr moderne Stücke. Die Damen tanzen in Rock und
Pettycoat und die Herren in langärmligen Hemden im Western-Look.
Toleranz,
Gemeinschaft und Freude stehen bei Square Dancern an oberster Stelle. Ältere
und junge Leute tanzen bunt gemischt zusammen, und da es beim Square Dance keine
Wettbewerbe gibt, kann man die Musik, die Bewegung, die Gemeinschaft und den Spaß,
die der Square Dance bietet, ungetrübt von Konkurrenzdenken und
Leistungsdruck genießen. Wer Geselligkeit und Musik mag und Spaß an
der Bewegung hat, ist beim Square Dance genau richtig.
Jeweils vier Tanzpaare bilden einen Square (Quadrat) und tanzen zusammen.
Hierbei gibt es keine festen Partner. Jeder sucht sich zu Beginn eines neuen
Tanzes (Tip) einen Partner bzw. eine Partnerin, der aber auch innerhalb eines
Tips wechseln kann.
Die Tänzer müssen keine Figurenfolgen
auswendig lernen wie beim Volkstanz, sondern sie lernen nur die Figuren, die in
verschiedene, aufeinander aufbauende Tanzprogramme (Level) eingeteilt sind. Das
Grundprogramm (Mainstream - MS) besteht aus ca. 68 Figuren (Basic und Mainstream). Die Figuren
werden den Tänzern vom Caller zugerufen (man nennt das "callen")
und müssen dann umgesetzt werden. Die Reihenfolge der Figuren wird vom
Caller festgelegt und ist den Tänzern vorher nicht bekannt. Der Caller hat
während des Tanzes die Möglichkeit die Figuren nach belieben zu
kombinieren und immer wieder neue Figurenkombinationen zu callen.
Obwohl
die Kommandos in Englisch erfolgen, muß man um Square Dancer zu werden,
kein Englisch können, da die Figurennamen ohnehin gelernt werden müssen.
Üblicherweise lernt man Square Dance bei einem der vielen Square Dance
Clubs in Deutschland in einem Anfängerkurs (Class), in dem man die ca. 68
Figuren der ersten zwei Programme lernt und trainiert. Haben die Classteilnehmer
den Kurs dann mit der sogenannten Graduation (Abschlußfeier mit "Prüfung"
und Aufnahmezeremonie) abgeschlossen, können sie auch andere Clubs besuchen
und an Square-Dance-Veranstaltungen in aller Welt teilnehmen.
Besucher aus
anderen Clubs und anderen Ländern sind immer gern gesehene Gäste und
oft entwickeln sich Square Dance Freundschaften auch über große
Entfernungen hinweg.
Solltest Du jetzt Lust bekommen haben, beim Square Dance mitzumachen oder
reinzuschnuppern, dann wende Dich doch einfach an einen Club in Deiner Nähe.
Dort hilft man Dir sicher gerne weiter, einen geeigneten Club mit einer Anfänger-Class
zu finden.